Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V. findest du hier.
Der erste Schwimmkurs startet aktuell jeden FREITAG ab 15.00 beginnend mit dem festen, eingebuchten Teilnehmerkreis.
Teilnehmer sind Kinder von fünf und sechs Jahren, die bereits vor dem Corona Aus am Jahresanfang 2020 gestartet hatten und
jetzt ab dem 28.08.2020 den Schwimmkurs schrittweise zuende führen.
Da wir um 15.00 "ins Wasser" wollen, bitten wir alle Eltern und Kinder, sich etwas früher im Schwimmbad der Sportschule der Bundeswehr einzufinden.
Die Schwimmstunde geht von 15 bis 16 Uhr, der Unterricht als Eltern mit Kind unterricht findet unter der Leitung von Sabine Kupich statt.
Alle Corona-Massnahmen sind bekannt gegeben worden und wir achten auf deren strikte Einhaltung.
Der zweite Schwimmkurs startet aktuell jeden FREITAG ab 16.00 beginnend mit dem festen, eingebuchten Teilnehmerkreis.
Teilnehmer sind Kinder von sechs und sieben Jahren, die am 28.08.2020 gestartet haben und jetzt den Schwimmkurs schrittweise zuende führen.
Da wir um 16.00 "ins Wasser" wollen, bitten wir alle Eltern und Kinder, sich etwas früher im Schwimmbad der Sportschule der Bundeswehr einzufinden.
Die Schwimmstunde geht von 16 bis 17 Uhr, der Unterricht als Eltern mit Kind unterricht findet unter der Leitung von Sabine Kupich statt.
Alle Corona-Massnahmen sind bekannt gegeben worden und wir achten auf deren strikte Einhaltung.
Wir hoffen, das wir unter den bisherigen Möglichkeiten für die Kurszeit FREITAGS, 15 - 16 Uhr den nächsten Schwimmkurs für Kinder ab fünf Jahren Alter starten können.
Auch hier planen wir wieder unser altbewährtes Konzept, das wir den Kurs mit einem Eltern- / Erzieherteil und einem Kind stattfinden lassen wollen. Elf Kinder, Elf Eltern werden in der Regel immer mit mindestens drei Trainer-/-innen betreut, begleitet und angeleitet. Ja, die Eltern kommen mit in das Wasser und sollten daher auch bereits Schwimmen können.
Als Ziel staht nach dem Kurs immer der Erwerb des Schwimmabzeichen "Seepferdchen" im Vordergrund. Ein Schwimmkurs dauert immer ... solange er halt dauert. Mal lernt ein Kind schneller Schwimmen, mal brauchen wir etwas mehr Zeit. Wir wünschen uns nur auf jeden Fall eine regelmäßige Teilnahme um den Erfolg des Kurses bestmöglich garantieren zu können.
Anmeldungen, Informationen gerne bei Stephanie Dreischulte unter schwimmkurs@warendorf.dlrg.de
Hier die Bedingungen zum Erwerb des Abzeichens "Seepferdchen"
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Nach dem Schwimmen Lernen und dem ersten Abzeichen, können Kinder aktuell bei uns gerne in einer Seepferdchen-Aufbaugruppe weiter Schwimmen, FREITAGS von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Zum Ablauf (Corona Anmeldung im Trainingskalender ISC informieren wir Sie gerne - unter tl@warendorf.dlrg.de.
Hier Schwimmen die Kinder dann unter Anleitung von Michael Malich und Sabine Kupich ("unsere" Kinder kennen die beiden schon aus dem Seepferdchen Kurs).
Eltern bleiben hier erstmals aber aus dem Wasser und dürfen nur noch zusehen .-(
Das Schwimmen findet im kleinen Becken der Sportschule der Bundesweh statt - aber Wassertiefe ist jetzt i.d.Regel schon bei 1,20 m - Ihr könnt ja Schwimmen!
Den Kindern wird hier noch mehr Spass am Wasser vermittelt, sodas auch das Schwimmen immer sicherer wird.
Die Kinder sind hier dann bereits Mitglieder in der DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V. (Beitrag bis zum 18.LJ dann EUR 48 pro Jahr) und können mit dieser Gruppe beginnend an allen weiteren Aufbaugruppen teilnehmen. Wer zu gut wird, wechselt in die nächste, bessere Gruppe.
Die bessere Gruppe ist dann die Aufbaugruppe Schwimmabzeichen Bronze.
Hier bleibt alles, wie gehabt, die Trainer wechseln zu unseren langjährigen Trainern Hermann-Josef und Anne Beckmann, sowie Heike Brokamp.
Und, jetzt geht es erstmals in grosse Becken (50m Bahn, Randbahn) der Sportschule der Bundeswehr. Aber, dafür gibt es auch bald das Schwimmabteichen in Bronze.
Dafür erforderliche Leistunge:
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Mittlerweile haben sich "unsere" Kinder an das Schwimm- und Rettunghsschwimtraining gewöhnt, sind mit uns gewachsen.
Die Trainingszeiten bleiben bei FREITAGS, 17.30 bis 18.30 (Wasserzeiten), in Corona Zeiten leider ebenfalls die wöchentliche Anmeldeprozedur.
Trainingsgruppen trainieren hier nach dem Schwimmabzeichen Bronze bereits auf Silber oder Gold. Die Bahnen in der grossen Schwimmhalle der Bundeswehr Sportschule werden - je besser die Kinder werden - immer weiter "in die Mitte gedrängt".
Ganz auf der Innenbahn - wie beim Wettkampfschwimmen üblich - trainieren die besten. Unser Wettkampfteam und unser 2019 geghründetes Team der Jugend-Einsatz-Teams.
So haben wir auf allen acht 50 m Bahnen unsere meist langjährigen Trainer und Ausbilder als fachgerechtes Team zusammen und stehen für Fragen iimmer zur Verfügung.
Aber, von Silber über Gold über vielleicht schon dem DLRG Junior-Retter bis zu den Rettungsschwimmabzeichen - vergeht schon einige Zeit und Übung.
Jahresbeiträge für Kinder unverändert EUR 48,-- für Erwachsene ab 18 Jahren EUR 60,-- und für Familien EUR 120,--.
Fargen beantworten die Ansprechpartner. Schauen Sie hier auf der Seite Ansprechpartner diser Website.
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.