Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V. findest du hier .
Als "TL" (technische Leiterin) kümmer ich mich um alles, was die Aus- und Weiterbildung im Bereich Schwimmen und Rettungsschwimmen für unsere Mitglieder angeht. Ebenso stehe ich unseren Mitgliedern als erste Ansprechadresse für deren Weiterbildungen / Seminaren / Lehrgängen vor allem innerhalb der DLRG zur Verfügung.
Fragen Sie mich, wenn Sie:
Als Lehrer eine Erstausbildung oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit benötigen.
Als Polizist oder Polizeianwärter einen DLRG Rettungsschwimmschein benötigen.
Als Teenager oder als Erwachsener erstmals das Schwimmen lernen wollen.
Sie Fragen zu Wettkämpfen innerhalb der DLRG haben.
Sie Ihr Kind nach dem Seepferdchen weiter schwimmen lassen möchten.
Ich bin gerne für Sie da.
Als Bindeglied zwischen dem Ortsgruppenvorstand und der Jugend vertrete ich gerne die Interessen der Kinder und Jugendlichen innerhalb der DLRG Organisation.
Ich bin zuständig für die Jugendarbeit, organisiere Ausflüge und Leite das Jugend-Einsatz-Team.
Ziel des JET ist es, die Jugendlichen als Wasserretter auszubilden und an das Einsatzgeschehen heranzuleiten.
Fragen Sie mich zu allem, was die Aktivitäten und Veranstaltungen der Jugend unseres Vereines betrifft.
Als Inhaberin der Ausbilderlizenz Schwimmen kümmere ich mich um den interessanten und sicheren Ausbildungsbetrieb im Lehrschwimmbecken für unsere kleinsten, die das Schwimmen lernen wollen.
Bei Fragen dazu, wie das Anfängerschwimmen denn so von statten geht, bin ich sehr gerne für Sie da. Nur soviel vorab: Bei uns in Warendorf finden die Schwimmkurse als Eltern-Kind-Schwimmkurse statt, soll heißen, dass ein Elternteil immer sein mindestens fünf Jahre altes Kind im Wasser begleitet.
Wenn Ihr Kind das schwimmen erst erlernen soll, dann können Sie bei mir ihr Kind für einen kommenden Schwimmkurs bei der DLRG Warendorf anmelden.
Kontaktieren Sie mich gerne - bevorzugt per E-Mail - und geben mir schon einmal den Namen, Vornamen und das Geburtsdatum des Kindes und - am besten - ihre Telefonnummer. Denken Sie bitte daran, dass es aufgrund der großen Nachfrage leider manchmal zu Wartezeiten kommen kann. Wir bemühen uns aber, jeder Anfrage auch entsprechend gerecht zu werden.
Ferner nehme ich seit vielen Jahren die Seepferdchen für die Kinder in unserer Ortsgruppe Warendorf ab
Ich bin verantwortlich, dass alle Fahrzeuge der Ortsgruppe
- Einsatzfahrzeug "Biber"
- Rettungsboot "Emsotter"
- Rettungsboot "Seepferd"
- Anhänger Katastrophenschutz
da sind, wenn sie benötigt werden.Ich kümmere mich gerne um alle Belange dazu und bin bei Boots- und Taucheinsätzen sowie im Katastrophenschutz gerne dabei.
Bei Fragen zu unseren Autos, Booten, Anhängern bin ich sehr gerne erreichbar.
Ich unterstütze die technische Leiterin bei der Organisation des Trainings und der Organisation von Wettkämpfen oder Fahrten zu Veranstaltungen / Wettkämpfen.
Wenn Sie - als andere Ortsgruppe oder anderer Verein - uns als Mannschaft dabei haben wollen,
wenn Sie eine attraktive Veranstaltung / Unterkunft oder ein attraktives Reiseziel bieten,
wenn Sie Rettungssport aktiv betrieben wollen, dann schicken Sie mir doch einmal eine E-Mail.
Wenn Sie als Teilnehmer an einer Veranstaltung ROTZEUG = Einsatzbekleidung der DLRG leihweise benötigen, können Sie diese bei mir gerne für die Veranstaltung anfragen.
So kann Ihr Kind zum Beispiel auch einmal als Bootsgast in Rot gekleidet (und natürlich mit Rettungsweste) auf einem unserer Einsatzboote mitfahren.
Als Vorsitzender übernehme ich Verantwortung für diese Thema. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, sodass wir hier unmittelbar in den Austausch kommen können.
Ich bin die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in der Ortsgruppe und bin für die Kommunikation mit den öffentlichen Medien zuständig.
Außerdem halte ich Euch auf unserer Internetseite, Social Media Kanäle (Facebook /Instagram) und in dem Newsletter über die Aktivitäten der Ortsgruppe auf dem aktuellen Stand. Schaut dort gerne mal vorbei!
Meine Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte (Frauenwartin) ist es, die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen, Männern und Diversen bei uns im Verein zu fördern und dahingehend unterstützend zu wirken.
Bei Fragen oder Anregungen stehen ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Wenn Sie als Mitglied
* umziehen / * eine neue Bankverbindung haben / * Fragen zur Mitgliedschaft haben
dann bin ich sehr gerne für Sie da.
Zu Kasernensonderausweise für die Kaserne (Sportschule der Bundeswehr) kontaktieren Sie bitte unseren Geschäftsführer unter finanzen@warendorf.dlrg.de
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.